Alle Privatkassen und Selbstzahler | Tel.: (04102) 77 80 520 | E-Mail: info@physiometics.com
Physiometics ist mehr als nur Physiotherapie. Wir helfen unseren Patientinnen und Patienten, möglichst effektiv fit zu werden, sodass sie ihren Alltag aktiv meistern können. Hierbei ist das Training bei Paddy einer der wichtigsten Bausteine. Sei es als Teil einer Reha oder auch für Sportler:innen, die ihren Körper stärken möchten. Im Interview erklärt Paddy, welche Schwerpunkte er dabei setzt und wie seine Erfahrung als Athletiktrainer bei den HSV-Frauen sich auf die Arbeit bei Physiometics auswirkt.
Wie bist du zur Physiotherapie und zum Athletiktraining gekommen?
Paddy: Durch meinen eigenen Bandscheibenvorfall kam ich in jungen Jahren erstmals in Berührung mit der Physiotherapie. Das Interesse wuchs während meiner Reha, und da Sport immer Teil meines Lebens war, entschied ich mich zur Umschulung.
Welche Ausbildung und Qualifikationen hast du?
Paddy: Ich habe eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann gemacht und mich in medizinischer Trainingstherapie weitergebildet. Zudem bin ich zertifizierter Faszientrainer und habe an der Sporthochschule in Köln eine Weiterbildung zum Athletiktrainer absolviert. Außerdem habe ich die Lizenz als DOSB-Athletiktrainer.
Wie lange warst du beim HSV als Athletiktrainer tätig und was waren deine Aufgaben?
Paddy: Ich begann 2017 beim HSV. Meine Aufgaben umfassten Reha- und Athletiktraining. Ich betreute verletzte Spielerinnen, stärkte ihre motorischen Fähigkeiten und bereitete sie auf dem Platz vor. Zudem leitete ich das Warm-up und trainierte die Mannschaft in verschiedenen motorischen Bereichen.
Was hast du aus der Arbeit mit Profi-Sportlerinnen gelernt?
Paddy: Profi-Sportlerinnen sind sehr ehrgeizig. Eine der größten Herausforderungen ist deshalb die Trainingssteuerung, da der Körper nicht für tägliche Höchstleistungen geschaffen ist.
Paddy im Einsatz bei den HSV-Frauen– Foto: Felix Schlikis
Wie unterscheidet sich die Arbeit mit Patient:innen von der mit Profi-Sportler:innen?
Paddy: In der Praxis spielt das medizinische Gerätetraining eine zentrale Rolle. Wir führen Patient:innen von der manuellen Therapie ins aktive Training, um langfristig fit zu bleiben.
Welche Trainingsansätze aus dem Profisport nutzt du auch bei Amateursportler:innen?
Paddy: Ein strukturierter Trainingsplan und der Fokus auf Mobilität sind entscheidend. „Nur ein beweglicher Athlet ist ein guter Athlet“, hat mein Dozent immer gesagt.
Paddy als Athletik-Trainer bei den HSV-Frauen
Was wünschst du dir für deine Patient:innen?
Paddy: Ich wünsche mir, dass sie sich mit ihrem Körper auseinandersetzen und Freude an Bewegung finden. Das führt zu einem besseren Leben und mehr Spaß mit der Familie. Denn was gibt es Schöneres, als mit seinen Kindern auf dem Spielplatz zu toben oder mit den Enkelkindern einen längeren Ausflug ohne Probleme mitzuerleben?
Paddy erklärt jede Übung und zeigt, wie sie korrekt ausgeführt wird – Foto: Nicole Theinert
In unserer Praxis spielt das medizinische Gerätetraining eine zentrale Rolle. Paddy führt dich von der manuellen Therapie und Krankengymnastik in das aktive Training oder hilft dir, deine persönlichen Ziele zu erreichen.
So erreichst du uns, um dein Training bei Paddy zu buchen: